Die Planungen laufen weiter!
Auch 2021 wird es wieder Jugend-Kultur-Tage in Osnabrück geben. Wir wollten im Herbst von Euch wissen, wie diese aussehen sollen und welche konkreten Ideen ihr habt.
Auf jeden Fall viel Sport, viele soziale Begegnungen, Musik, Kunst und Umweltschutz. Wir hoffen, dass wir dies auch umsetzen können! Danke für Euer Mitwirken, wir planen nun fleißig weiter und bald gibt es hier Infos! Auf den Social Media Kanälen findet ihr die JKT übrigens unter #jktosna.

Veranstaltungen
Schaut doch mal bei FOKUS Jugend vorbei. Da läuft bis zu den nächsten JKT noch mehr!
Neuigkeiten
Über die Jugend-Kultur-Tage
Ein Umwelt-Festival, ein Tag des offenen Proberaums, eine Yoga-Session im Garten, ein Elektronik-Workshop: Die Jugend-Kultur-Tage rücken in den Fokus, was in Osnabrück in Sachen Jugendkultur passiert – und zwar nicht nur in den Zentren, sondern auch in den Nischen und Zwischenräumen.
Die Jugend-Kultur-Tage verstehen sich als ein Forum für Jugendkultur. Das in Deutschland einzigartige Projekt findet im zweijährigen Turnus nun zum achten Mal statt und bietet eine Plattform für jugendkulturelle Aktivitäten verschiedenster Couleur. Die Besonderheit: Die jungen Menschen organisieren selbst Veranstaltungen und haben auch sonst hinter den Kulissen einiges mitzureden – mitmischen und anstiften, so das Motto. Auch im Büro des Trägervereins Fokus hält dann das ein oder andere Mal auch ein ziemliches Gewusel Einzug.
Was also ist denn nun diese viel beschworene Jugendkultur? Grenzen gibt es jedenfalls keine, alles ist im Fluss und in Entwicklung. Während der Jugend-Kultur-Tage werden sich so manche Dinge entdecken lassen.
Das ganze ist natürlich nur möglich durch die zahlreichen Kooperationspartner und Förder:
Anja Hockmann, Andreas Weber, Annette Schekahn, Bandatelier, Band Stand Meeting, BloodyMaries, Blue Sundays Osnabrück, Büdchen am Westerberg, ChaOS Jugger Osnabrück, diefeder, Duo Pianoworte, Exil e.V., FBI Film- und Bildungsinitiative e.V., Freie evangelische Gemeinde Osnabrück, Freundeskreis des Botanischen Gartens der Uni Osnabrück e..V., Friedensgarten e.V., Gedenkstätte Augustaschacht, Gedenkstätte Gestapokeller, Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße, Haus der Jugend Osnabrück, hase29 – Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V., heavystageforce.de, Heinz-Fitschen-Haus, Institut für Musik der HS Osnabrück, Janna Kamphof, Jugendzentrum Ostbunker, Jugendzentrum Westwerk, Junia Heidenfels, Franca Kersting, K.A.F.F. Kulturverein Petersburg e.V., Klangforum Osnabrück, Kunsthalle Osnabrück, Lagerhalle e.V., Mädchenzentrum Café Dauerwelle, Matthias Klaes, Musik- und Kunstschule Osnabrück, Musikbüro Osnabrück e.V., MusikINI e.V. Bad Essen, Nager IT e.V., NEO – Nachhaltiges Engagement Osnabrück, niA Wortmusik e.V., OS-Radio 104,8, OSGG Osnabrücker Gaming Gemeinschaft, Rap and Act Academy, Red Revolution Dance Crew, Rock in der Region, SC Schölerberg, Shock Records & Coffee, ShowLabor, Stadtaffen, Stadtbibliothek Osnabrück, Städtepartnerschaftsbüro, Städtische Bühnen gGmbH, Stadtteiltreff Haste, SubstAnZ, Tanzforum Heinrich, Tierrechtsinitiative der Uni Osnabrück, Timezone Records, Tomke Haberzettl, TOP.OS – Verein für neue Kunst e.V. Osnabrück, Unifilm, Viva con Agua, werkraum+